Die Dienstleistungsbranche steht bei der Digitalisierung meist noch ziemlich am Anfang – das gilt besonders für Beratungsunternehmen. Zwar dreht sich das typische Consulting um tragfähige Geschäftsmodelle, neue Technologien und moderne Prozesse. Aber die Beratungsunternehmen selbst sind oft meilenweit von „Consulting 4.0“ und exzellenten Prozessen entfernt. Die größten Potentiale gibt es bei der Angebotsgenauigkeit, der Kundenzufriedenheit, der Prozesseffizienz und der Personaleinsatzplanung. Betroffen sind alle wesentlichen Fachbereiche der Prozesskette – und entsprechend hoch ist das Verbesserungspotenzial. Doch wie sollte man vorgehen?
Beispiel Projektleiter: Sie brauchen für ihre Arbeit vor allem eines – den Überblick über alle laufenden und geplanten Projekte. Eine passende ERP-Lösung sollte also bereits „out-of-the-Box“ eine 360-Grad-Sicht auf die Projekte bieten und Transparenz mit Kennzahlen und Reports schaffen. SAP S/4HANA Cloud erfüllt genau diese Anforderungen. Der Mehrwert liegt vor allem im Effizienzgewinn. Im Webinar zeigen wir die typischen Benefits für Vertrieb, Projektabwicklung, HR, Finanzwesen/Controlling und Beschaffung. Wir übersetzen die typischen Anforderungen in die aktuellen SAP-Lösungen. Und am Beispiel des IT-Dienstleisters Ceyoniq Technology GmbH, der innerhalb von nur sechs Monaten SAP S/4HANA Cloud erfolgreich eingeführt hat, verdeutlichen wir die Umsetzung in der Praxis.
Für Geschäftsführer, Projektmanager, Leiter Controlling, Leiter Consulting und IT-Leiter aus der Dienstleistungsbranche (Professional Service Provider)
Ulrich Kreitz, Head of SAP ERP Cloud Business, NTT DATA Business Solutions AG
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie die Implementierung der SAP S/4HANA Cloud bei der Bielefelder Ceyoniq Technology GmbH im Detail verlaufen ist? Dann schauen Sie sich die Vlogs unseres Kollegen Frank Heintzmann, Program Manager bei NTT DATA Business Solutions und aktuell Projektleiter vor Ort an.
Zur Implementierung der SAP S/4HANA Cloud bei der Bielefelder Ceyoniq Technology GmbH kommt die SAP Activate Methode zum Einsatz. Erfahren Sie direkt aus der Praxis, welche Phasen im Detail durchlaufen werden. Zum Vlog
In Teil 2 beschreibt Frank Heintzmann worum es sich bei den Fit-to-Standard-Workshops handelt – dem Herzstück der Einführung des Cloud ERP. Zum Vlog
Für den Wechsel in die Cloud stehen in der SAP Activate Methode drei Phasen bevor, die durchlaufen werden müssen: die „Realize“-, die „Deploy“ und die „Run”-Phase. In diesem Teil sehen wir uns die verschiedenen Phasen näher an und erklären, warum das Testen dabei eine wichtige Rolle spielt. Zum Vlog