Webinar |
09. Juli 2025 |
14:00 - 14:45 Uhr
Problemstellung
Viele Unternehmen nutzen eine lang- und mittelfristig-orientierte Bedarfsplanung – beispielsweise als Grundlage für strategische Entscheidungen zu Erweiterungsinvestitionen oder eine gleichmäßige Auslastung der Produktions- und Lagerkapazitäten.
Doch: Selten läuft in der Realität alles wie vorhergesehen. Immer wieder kommt es zu Terminverschiebungen oder sogar Ausfällen in der Supply Chain. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von witterungsbedingten Verzögerungen auf dem Transportweg bis hin zum Lieferanten-Konkurs.
Für Unternehmen ist es daher wichtig, ihre strategische und taktische Beschaffungs- und Produktionsplanung um operative Planungs- und Steuerungsansätze zu ergänzen, die dabei helfen, auf kurzfristige Störungen in der Lieferkette schnell und flexibel zu reagieren -- und, falls nötig, bestehende Aufträge gewinnmaximierend neu zu priorisieren.
Was Sie im Webinar erwartet
Das Order-based Planning in SAP IBP ergänzt die eher strategisch- und taktisch ausgerichteten Planungsverfahren der SAP-Lösung um eine operative Bedarfsplanung, die sich an den Echtzeitdaten aus dem ERP-System orientiert – und ermöglicht Ihrem Unternehmen eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei kurzfristig eintretenden Engpässen in der Supply Chain. Wie dies in der Praxis funktioniert, zeigen wir anhand einiger anschaulicher Best-Practice-Beispiele.
Im Webinar gehen wir zudem ausführlich darauf ein, wie Sie mit dem Order-based Planning eine intelligente Bedarfspriorisierung durch die Definition klarer Regeln etablieren: So stellen Sie sicher, dass bei Engpässen Ihre strategisch wichtigsten Kunden zuerst beliefert werden, und nicht einfach das Prinzip „first come, first served“ greift.
Einen weiteren Part des Webinars bilden schließlich die Analysemöglichkeiten, die das Order-based Planning in SAP IBP bietet: Dazu gehört zum Beispiel die Option, bestehende Engpässe in der Supply Chain grafisch zu visualisieren und nach deren Ursachen zu suchen.
Zuletzt gehen wir darauf ein, wie Sie die Ergebnisse des Order-based Planning auch anderweitig in SAP IBP und im ERP-System nutzen können.
Ihr Nutzen
In unserem Webinar
- zeigen wir, wie das Order-based Planning in SAP IBP hilft, schnell und flexibel auf kurzfristige Engpässe in der Supply-Chain zu reagieren.
- erfahren Sie, wie Sie über klare Priorisierungsregeln eine optimale Versorgung Ihrer strategisch wichtigsten Kunden sicherstellen.
- erörtern wir, wie Sie mit den Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten des Order-based Planning die Ursachen für Lieferkettenengpässe identifizieren.
Für wen ist das Webinar geeignet?
CIO, Absatz- und Produktionsplanung, Einkauf & Beschaffung, Logistik und Vertrieb, Supply-Chain-Management
Termin
Mittwoch, 09.07.2025, 14:00 - 14:45 Uhr
Referent
Markus Crombach
Senior Consultant
Supply Chain Planning
NTT DATA Business Solutions AG