HS-LP-Webinarreihe-IBP-1920x1080

Teil 5: Finite, zeitreihenbasiere Produktionsplanung – inklusive Integrationsszenarien

Jetzt zum Webinar anmelden!

Alle Teile der Webinarreihe

 

Webinar | icon_yellow_23_Calendar09. Juli 2025 | icon_yellow_05_Time11:00 - 11:45 Uhr

Problemstellung

Viele Unternehmen setzen bei ihrer Materialbedarfsplanung (Material Requirement Planning, kurz: MRP) teilweise noch immer auf Excel oder ähnliche Programme. Die Bedarfsplanung wird dabei schnell zu komplex und fehleranfällig – insbesondere dann, wenn die Produktion mit einer hohe Fertigungstiefe verbunden ist.

Eine halbmanuelle Planung in Excel ist aber nicht nur unübersichtlich, sondern findet oft auch ohne ausreichende Systemanbindung statt. Die Planerinnen und Planer können daher aufgrund mangelnder Feedbackschleifen zur Gesamt-IT beispielsweise fehlende Kapazitäten oder zeitliche Restriktionen nur schwer einkalkulieren.

Im Worst Case führt dies zu Planungen, die zwar die benötigten Mengen für die Produktion bestimmen, aber unter anderem keine genauen Angaben zu ihrem zeitlich optimalen Anfall treffen können. In der Konsequenz wird aus einer vorausschauenden Produktionsplanung dann ein Ad-hoc-Management.


Was Sie im Webinar erwartet

Eine einfache Lösung bietet dafür die finite zeitreihenbasierte Produktionsplanung in SAP IBP: Diese ermöglicht durch intelligente Algorithmen eine weitgehend automatisierte Beschaffungs- und Produktionsplanung und trägt so zu tagesgenauen Fertigungsplänen bei.

In unserem Webinar verschaffen wir Ihnen mit Best-Practice-Beispielen einen umfassenden Überblick über die Vorteile und Möglichkeiten der zeitreihenbasierten Planung. Im Anschluss gehen wir ausführlich auf zwei spezifische Planungsverfahren ein: auf die finite S&OP-Heuristik sowie auf den Einsatz des IBP-internen Beschaffungsoptimierers.

Zum Abschluss des Webinars erläutern wir zudem, wie Sie Ihre Planungsergebnisse aus SAP IBP auch in SAP S/4HANA nutzen können. Dazu spielen wir verschiedene Integrationsszenarien durch und geben Tipps für deren praktische Umsetzung.


Ihr Nutzen

In unserem Webinar erfahren Sie, 

  • wie Ihr Unternehmen durch die zeitreihenbasierte Produktionsplanung manuelle Prozesse automatisieren und so die Effizienz steigern kann,
  • wie Sie ein Ad-hoc-Management in der Fertigung vermeiden und stattdessen zu tagesgenauen Produktionsplänen kommen und
  • wie durch eine gelungene Integration auch andere Unternehmensbereiche von diesen Planungsergebnisse profitieren.

Für wen ist das Webinar geeignet?

CIO, Absatz- und Produktionsplanung, Supply-Chain-Management

Termin

Mittwoch, 09.07.2025, 11:00 - 11:45 Uhr

Referent

Simon-Junker-146x146

Simon Junker
Senior Expert Consultant
Supply Chain Planning
NTT DATA Business Solutions AG

Jetzt zum Webinar anmelden!

Vielen Dank für Ihr Interesse an dem ersten Teil unserer Webinarreihe. Füllen Sie bitte das Formular aus, anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren persönlichen Einwahldaten.

Lesen Sie hier den entsprechenden Datenschutzhinweis.

Hier finden Sie alle Teile unserer Webinarreihe "SAP IBP & Co.: Integrierte Planungsansätze für komplexe Lieferketten".

Zur Übersichtseite der Webinarreihe