Webinar |
21. Mai 2025 |
11:00 - 11:45 Uhr
Problemstellung
Damit ein Unternehmen seine Finanz-, Investitions- und Kapazitätsbedarfe in Beschaffung, Produktion und Logistik realistisch einschätzen kann, benötigt es vor allem belastbare Prognosen über die künftigen Absätze.
In Zeiten volatiler Märkte und schwankender Nachfragen sind dafür klassische Heuristiken, beispielsweise die Arbeit mit statistischen Durchschnittswerten auf Basis von Vergangenheitsdaten, häufig nicht ausreichend. Besser sind fortgeschrittene Planungsalgorithmen, mit denen Unternehmen komplexe Rahmenbedingungen realistisch simulieren können.
Was Sie im Webinar erwartet
In unserem Webinar stellen wir Ihnen dazu SAP IBP for Demand vor: eine Softwarelösung, die bei der lang-, mittel- und kurzfristigen Absatzplanung mit Machine-Learning- und KI-basierten Prognoseverfahren unterstützt.
Im Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten dieser Verfahren und erläutern, wie Sie diese über individuelle Einstellungen und Variablen an Ihre spezifische Marktsituation und Ausgangsbedingungen anpassen können.
Darüber hinaus spielen wir anhand eines Best-Practice-Szenarios durch, wie die Absatzplanung in der Praxis funktioniert – und wie Unternehmen sie für rollierende Planungen nutzen können, um nicht nur die Höhe, sondern auch den zeitlichen Anfall ihres Bedarfs sicherer einschätzen zu können.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Möglichkeiten und Optionen SAP IBP for Demand Ihrem Unternehmen bietet.
- Wir erläutern, welche Prognoseverfahren SAP IBP for Demand beinhaltet – und wie Sie diese individuell anpassen können.
- Ein Best-Practice-Szenario zeigt, wie Sie SAP IBP in der Praxis einsetzen können.
Für wen ist das Webinar geeignet?
CIO, Absatz- und Produktionsplanung, Einkauf & Beschaffung, Logistik und Vertrieb
Termin
Mittwoch, 21.05.2025, 11:00 - 11:45 Uhr
Referent
Jonas Brockschnieder
Consultant
Digital Core Consulting
NTT DATA Business Solutions AG