Alle Teile der Webinarreihe: Integrierte Planungsansätze für komplexe Lieferketten – mit SAP IBP & Co.
Aufzeichnung vom 26.03.2025 | SAP IBP & Co, Teil 1: SAP IBP: Intelligente Planungsprozesse für ein zukunftsfähiges SCM
Unsere Webinarreihe beginnen wir mit der Vorstellung moderner Planungsansätze, die die Komplexität reduzieren und die Effizienz in der Lieferkette erhöhen. Dazu geben wir auch einen Gesamtüberblick darüber, mit welchen Features SAP IBP Unternehmen dabei helfen kann. Die folgenden Webinare werden einige dieser Punkte noch deutlich vertiefen.

Aufzeichnung vom 30.04.2025 | SAP IBP & Co, Teil 2: SAP IBP S&OP: Die Lösung für exakte Absatz- und Produktionsplanungen
Der zweite Teil unserer Webinarreihe zeigt, wie Unternehmen mit SAP IBP S&OP die Produktionsgrobplanung aus den Absatzprognosen von Vertrieb und Marketing ableiten können, um so frühzeitig mögliche Engpässe erkennen und ggf. gegensteuern zu können. Dazu stellt das Webinar wichtige Features des Tools anhand eines Best-Practice-Szenarios vor.

Aufzeichnung vom 21.05.2025 | SAP IBP & Co, Teil 3: SAP IBP for Demand: Realistische Absatzprognosen mit KI-basierten Verfahren
Im dritten Teil unserer Webinarreihe zeigen wir, wie Unternehmen mit SAP IBP for Demand realistische Absatzprognosen erstellen können – selbst bei komplexen Rahmenbedingungen. Dazu stellen wir die wichtigsten Verfahren ausführlich vor und zeigen auf, wie diese sich auf die spezifische Marktsituation eines Nutzers zuschneiden lassen.

25.06.2025 | SAP IBP & Co, Teil 4: SAP IBP for Inventory: Der Schlüssel für ein effizientes Bestandsmanagement
Im vierten Teil unserer Webinarreihe erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen auch auf volatilen Märkten seine Sicherheitsbestände mit SAP IBP for Inventory optimieren und zeitgleich die richtige Balance zwischen Produktverfügbarkeit und Kosten finden kann. Dazu zeigen wir Ihnen anderem konkrete Anwendungsszenarien aus dem Unternehmensalltag.

09.07.2025 | SAP IBP & Co, Teil 5: SAP IBP: Finite, zeitreihenbasiere Produktionsplanung inklusive Integrationsszenarien
Viele fertigende Unternehmen nutzen für ihre Produktionsplanung oft noch immer Excel oder ähnliche Tools. Gerade bei hoher Fertigungstiefe und komplexen Stücklisten führt dies schnell zu Fehlern. Abhilfe schafft dann die zeitreihenbasierte Produktionsplanung in SAP IBP, die wir Ihnen in Teil fünf unserer Webinarreihe ausführlich vorstellen.

09.07.2025 | SAP IBP & Co, Teil 6: Kurzfristige Engpässe meistern: Analyse und Priorisierung mit SAP IBP Order-Based Planning
Die meisten Unternehmen erkennen die Notwendigkeit einer langfristigen Beschaffungs- und Produktionsplanung. Oft sind sie aber weniger gut vorbereitet, wenn kurzfristige Planänderungen nötig werden – beispielsweise bei Störungen in der Lieferkette. Hier bietet SAP IBP mit dem Order-based Planning eine operative Ergänzung zu den zeitreihenbasierten, eher strategisch bzw. taktisch ausgelegten Planungsmethoden, die Unternehmen hilft, in solchen Situationen schnell und flexibel zu reagieren. Das stellen wir im sechsten und letzten Teil unserer Webinarreihe ausführlich vor.
