Header_Image-Picture-Meeting-Presentation-Group-Of-People-20170925-GLO

#AnalyticsTuesday: Next Level People Analytics

Webinaraufzeichnung

Aufzeichnung ansehen

Steigende Anforderungen an Daten und KPIs in der HR

Die Anforderungen an ein modernes Personalcontrolling steigen kontinuierlich. Unternehmen benötigen präzise Steuerungsgrößen, valide KPIs und transparente HR-Daten, um sowohl operative Effizienz als auch strategische Personalentscheidungen sicherzustellen.

Herausforderungen, welche viele Organisationen derzeit beschäftigen:

  • Fragmentierte Datenlandschaften: HR-Daten liegen verteilt in isolierten Systemen (z. B. SAP SuccessFactors, Payroll, Zeitwirtschaft, Recruiting-Tools).
  • Fehlende Transparenz: Wichtige Informationen sind schwer zugänglich oder nicht konsistent dokumentiert.

  • Datenschutz & Compliance: Sensible Personaldaten müssen rechtskonform, nachvollziehbar und sicher verarbeitet werden.

  • Neue Technologien: KI (z. B. SAP Joule) oder Data Governance-Frameworks (z. B. Collibra) bieten Chancen, erfordern aber ein klares Konzept und technologische Integration.

Die zentrale Frage lautet: Wie lassen sich HR- und Personaldaten aus Silos herausführen, harmonisieren und in leistungsfähigen Datenprodukten aufbereiten, sodass Personalverantwortliche faktenbasierte Entscheidungen treffen können?

Was Sie im Webinar erwartet

In unserem Expert-Talk der Reihe #AnalyticsTuesday zeigen wir, wie Unternehmen ihre HR-Daten zukunftssicher managen und für Analytics, Planung und Controlling nutzbar machen. Wir zeigen Ihnen in einer kompakten Live-Demo einige Beispiele und geben Antworten auf:

  • Integration & Harmonisierung: Wie SAP Datasphere als zentrale Datenplattform HR-Daten aus SAP SuccessFactors und weiteren Quellen zusammenführt.

  • HR DataProducts: Wie vorkonfigurierte Datenprodukte, z. B. für SuccessFactors, die Zeit bis zu nutzbaren Insights drastisch reduzieren.

  • Visualisierung & Steuerung: Wie die SAP Analytics Cloud (SAC) aus harmonisierten Daten leicht verständliche Dashboards und Reports generiert.

  • Governance & Compliance: Wie Collibra für zentrale Dokumentation, Berechtigungsmanagement und Datenschutz eingesetzt wird.

  • AI & Innovation: Wie SAP Joule als KI-Copilot HR-Analysen vereinfacht, Muster erkennt und Handlungsempfehlungen ableitet.

  • Best Practices: Vorgehensweisen aus realen Projekten, um von Kennzahlen wie Fluktuation, Headcount, Recruiting-Speed oder Employee Engagement zu profitieren. 

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten konkrete Einblicke, wie ein praxisnahes HR-Dashboard entsteht und wie sich dieses für eigene Szenarien adaptieren lässt.

  • Ganzheitliche HR-Transparenz: Erhalten Sie ein konsistentes Bild über Mitarbeiter, Teams und Organisationseinheiten.

  • Datengestützte Personalstrategie: Treffen Sie bessere Entscheidungen zu Personalplanung, Nachfolge, Recruiting und Weiterbildung.

  • Effektives Personalcontrolling: Steuern Sie Ihre HR-Ressourcen auf Basis valider KPIs wie Fluktuation, Abwesenheiten, Personalkosten oder Produktivität.

  • Sichere Datenprozesse: Erfahren Sie, wie Datenschutz, Compliance und Berechtigungsmanagement mit Collibra und SAP-Lösungen integriert werden.

  • Künstliche Intelligenz im HR: Nutzen Sie SAP Joule & Machine Learning, um Vorhersagen (z. B. Kündigungswahrscheinlichkeit, Skill-Gaps) und Prozessautomatisierungen einzusetzen.

  • Best Practices & Quick Wins: Sehen Sie erprobte Methoden, die schnell Mehrwert liefern.

Für wen ist das Webinar geeignet?

  • Verantwortliche im Personalwesen und HR-Controlling

  • HR-IT-Manager und Verantwortliche für HR-Systeme (z. B. SuccessFactors)

  • Data & Analytics-Verantwortliche, die HR-Daten in ihre Gesamtstrategie integrieren wollen

  • Führungskräfte, die datengestützte Entscheidungen im HR-Bereich forcieren

Unsere Referenten

AnalyticsTuesday - Speaker - Georg Aholt

Georg Aholt

Head of Center of Excellence Business Analytics & Information Management

martin ganswind

Martin Ganswind

Principal Expert Consultant Business Analytics & Information Management

Webinaraufzeichnung ansehen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unsererm Webinar. Füllen Sie einfach das Formular aus - anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zur Aufzeichnung vom Webinar.