Komplexe Herausforderungen mit SAP BDC meistern
Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, eine immer komplexere Datenlandschaft zu steuern und dabei die bestehenden Systeme mit den neuesten SAP-Innovationen in Einklang zu bringen.
In einer Zeit, in der Daten aus unterschiedlichsten Quellen – SAP und Non-SAP – integriert, konsolidiert und für Analysen und intelligente Anwendungen genutzt werden müssen, ist die SAP Business Data Cloud (BDC) ein entscheidender Baustein für den nächsten Evolutionsschritt im Datenmanagement.
Doch wie gelingt es, die Brücke zwischen etablierten Lösungen wie SAP BW oder SAP Datasphere und neuen Architekturen zu schlagen? Wie lassen sich neue Konzepte wie eine gemeinsame Persistenzschicht (Object Store), Business Data Fabric, Data Products und Seamless Planning mit SAP Analytics Cloud (SAC) optimal nutzen? Und wie navigieren Unternehmen das Spannungsfeld zwischen bestehenden Systemen und der technologischen Innovation?
Was Sie im Webinar erwartet
In unserem Expert-Talk unserer Reihe #AnalyticsTuesday beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen im SAP-Datenuniversum mit Fokus auf die SAP Business Data Cloud (BDC). Dabei erhalten Sie praxisnahe Einblicke in:
Architektur- und Technologietrends:
- Die Rolle des Object Stores als gemeinsame Persistenzschicht für die Business Data Fabric.
- Unterschiede und Zusammenspiel von SAP HANA Persistenz und Object Store (Spaces).
- Integration von Non-SAP-Systemen in moderne Datenarchitekturen.
Datenprodukte & Governance:
- Einführung in SAP Data Products für das Management von ETL-Routinen und die Bereitstellung von Daten als wiederverwendbare Produkte.
- Rolle von Data Mesh und Data Fabric im Kontext von BDC und Datasphere.
Ihr Nutzen
- Verständnis für die SAP Business Data Cloud (BDC) und deren Rolle als zentrale Plattform für modernes Datenmanagement.
- Orientierung im Architekturvergleich: HANA-Persistenz vs. Object Store, klassische Systeme vs. neue Innovationslayer.
- Konkrete Einblicke in Data Products, Business Data Fabric und SAC-Integration.
- Praxisnahe Transformationsstrategien, um die Migration von bestehenden Systemen erfolgreich zu gestalten.
- Zukunftssicherheit durch Wissen über Trends, Roadmap und intelligente Anwendungen im SAP-Datenuniversum.
Für wen ist das Webinar geeignet?
- CIOs und CDOs, die ihre Datenstrategie auf die nächste Stufe heben wollen.
- IT-Architekten und Datenverantwortliche, die moderne SAP-Datenarchitekturen evaluieren und implementieren.
- Projektleiter für Datenmigration und Transformation, die konkrete Handlungsempfehlungen suchen.
- Business- und Fachbereichsverantwortliche, die Daten für Planung, Reporting und intelligente Anwendungen nutzen.