Mit SAP BDC & Analytics Boostern Daten konsolidieren, Planung optimieren und Entscheidungsintelligenz stärken
In der heutigen, vernetzten Unternehmenswelt sind Kennzahlen die Grundlage für schnelle, fundierte Entscheidungen. Ohne eine nachhaltige Datenbasis, passende Datenarchitektur und standardisierte Kennzahlensysteme werden Berichte jedoch schnell unübersichtlich oder widersprüchlich. Viele Unternehmen stehen vor folgenden Herausforderungen:
- Datensilos zwischen S/4HANA, Fachapplikationen und Cloud-Diensten.
- Fehlende Single Source of Truth für Finanz- und operative Daten.
- Lange Projektlaufzeiten beim Aufbau von Reporting- und Planungslandschaften.
- Unterschiedliche Kennzahlendefinitionen in Finance, Sales, Procurement, Production, Bestandsmanagement etc.
- Bedarf nach modernem Self-Service Reporting, governed Daten-Layern und Integrationsmustern für KI/ML-Use-Cases.
Was Sie im Webinar erwartet
In unserem Expert-Talk der Reihe #AnalyticsTuesday zeigen wir Ihnen, wie SAP Business Data Cloud (BDC) gemeinsam mit dem Analytics Booster als Lösungs-Suite die Brücke zwischen operativen Daten und strategischen Entscheidungen schlägt.
Sie erfahren, wie Sie:
- eine Single Source of Truth auf Basis von SAP S/4HANA private cloud oder SAP S/4HANA public cloud schaffen
- über SAP Datasphere und vorkonfigurierte Datenstrukturen (Spaces, Layer-Modelle) Daten aus verschiedenen Bereichen konsolidieren
- mit Analytics Booster for Accounting, Sales, Procurement, Production & Controlling schnelle Erfolge erzielen
- durch Kennzahlen-basierte Konzeption Best Practices nutzen, um Entscheidungen auf fundierte Daten zu stützen
Besonders im Fokus stehen:
- Integration operativer Prozesse (Finance, Sales, Procurement, Produktion, Bestandsmanagement) mit Controlling und Planung
- Analytics-Lösungen wie SAP Business Data Cloud (BDC), SAP Datasphere & SAP Analytics Cloud (SAC) für Reporting, Analyse, Forecasting und Planung
- Innovative Technologien wie KI und ML zur Mustererkennung, Prognose und Automatisierung
- Daten-Governance, Sicherheit und Integration mit SAP- sowie Drittanbieterlösungen
Ihr Nutzen
- Schnellerer Projekterfolg: Durch vorkonfigurierte Datenmodelle und Best Practices verkürzen Sie Projektlaufzeiten erheblich.
- Höhere Transparenz: Einheitliche Datenmodelle ermöglichen durchgängige und konsistente Analysen über Fachbereiche hinweg.
- Effizienz in der Planung: Durch enge Integration mit den Planning Boostern schaffen Sie eine nahtlose Verbindung von Analyse und Planung.
- Wiederverwendbarkeit: Das moderne Layer-Konzept (Data Foundation, Business Semantics, Consumption) garantiert Skalierbarkeit und Effizienz.
- Digitalisierungstreiber: Idealer Einstieg in eine durchgängige Daten- und Analytics-Strategie für SAP Transformationsvorhaben.
Für wen ist das Webinar geeignet?
- Finanzen & Controlling: Optimierung von Haupt- und Nebenbuch, Profit-Center-Analysen, Ergebnisrechnung.
- Sales & Vertrieb: KPI-basierte Umsatz-, Pipeline- und Margenanalysen.
- Procurement & Einkauf: Transparente Analysen zu Lieferanten, Bestellvolumen und Zahlungsströmen.
- Produktion & Supply Chain: Produktionskennzahlen, Kostenstellen, Auftrags- und Projektcontrolling.
- Bestandscontrolling: Lagerbestände, Umlaufvermögen, Working Capital-Analysen.
- IT & Data Management: Aufbau moderner Datenarchitekturen und Sicherstellung von Governance und Integration