Problemstellung
Unternehmen, die ihre Medizintechnikprodukte international anbieten möchten, stehen wachsenden Herausforderungen gegenüber: Für immer mehr Länder gelten strenge Vorschriften zur Unique Device Identification (UDI). Besonders problematisch ist, dass sich die nationalen Anforderungen inhaltlich, sprachlich und formal unterscheiden – und in unregelmäßigen Abständen überarbeitet werden. So ist für viele Unternehmen der Eintritt in neue Märkte und die dauerhafte Compliance regionaler Vorgaben nur mit Hilfe einer zentralen Plattform für alle UDI-Prozesse möglich.
Was Sie im Webinar erwartet
In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie Sie mit der UDI Platform von p36 und dem gebündelten SAP-Know-how von NTT DATA Business Solutions auch globale UDI-Anforderungen im Griff haben. In einer Live-Präsentation zeigen wir Ihnen durchgängiges und workflowbasiertes UDI-Datenmanagement – bis hin zur teilautomatisierten Aufbereitung und Meldung an die nationalen Regulierungsbehörden.
Außerdem erfahren Sie, welche begleitenden Services und Dokumentationen den Validierungsprozess unterstützen und wie NTT DATA Business Solutions mit einer Middleware oder über Standardschnittstellen die nahtlose Integration in ein bestehendes SAP ERP gewährleistet.
Ihr Nutzen
- Minimiert Aufwände und Fehler durch automatisierte UDI-Prozesse
- Macht lokale und globale UDI-Anforderungen transparent und handhabbar
- Ist flexibel zu erweitern und integrierbar in Ihre hybride SAP-Landschaft
- Unterstützt Ihr Kerngeschäft durch begleitende UDI-Experten
Für wen ist das Webinar geeignet?
Für Mitarbeiter und Verantwortliche aus den Bereichen Produktzulassung, Regulatory Affairs, Launch Management, Qualitätsmanagement und IT.
Referenten

Patrick Pfau Managing Director p36 GmbH
|
Patrick Henze Head of CoE Life Science Solution Design NTT DATA Business Solutions
|
|
|