NTT DATA Business Solutions

Transformation NOW! 2025

Wie viel KI verträgt die Supply Chain im deutschen Mittelstand?    

Session

 

icon_white_23_Calendar

Tag 2 | Stream 1 |  20. November 2025

 

clock

11:15 - 11:45 Uhr


 

Wie viel KI verträgt die Supply Chain im deutschen Mittelstand?     

Zwischen Zukunftsversprechen und Realität – eine Podiumsdiskussion mit Tiefgang 

KI ist in aller Munde – doch wie viel davon steckt wirklich schon in deutschen Lieferketten? In dieser dynamischen Podiumsdiskussion treffen Perspektiven aus Industrie, Forschung, Verbänden und Beratung aufeinander. Moderiert in einem inszenierten „Logistik-Umfeld“ mit Gabelstapler und Palettenkulisse geht es um echte Use Cases, mutige Fragen und ehrliche Einschätzungen: Was ist machbar, was sinnvoll – und wo sind Grenzen? Wie weit sind Unternehmen mit KI Agents der SAP? Was leisten Eigenentwicklungen? Was bremst den Fortschritt? 

Diese Session inspiriert dazu, die eigene Supply Chain zu hinterfragen – und gibt Denkanstöße, wie eine transparente, resiliente und zukunftsfähige Logistik wirklich aussehen kann. 

 

Key Takeaways: 

  • KI als Chance, aber nicht als Selbstzweck  
  • Blick hinter die Buzzwords der Supply-Chain-Innovation 
  • Inspiration für die eigene digitale Logistikstrategie 

Referent:innen

NDBS_Dorota Mankowska

Dr. Dorota Mankowska

Head of Division Digital Supply Chain | NTT DATA Business Solutions

fir-berwing-katharina-foto

Katharina Berwing

Center Director Center Integrated Business Application | FIR Aachen GmbH

icon_white_10_People

Michael Junk

Leiter Supply Chain Management und Logistik | Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

Stefan-Hartmann-Fraunhofer-200x200

Stefan Hartmann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digital Transformation | Datenfabrik.NRW | Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM)