Security in Cloud-Architekturen – so stellen Sie Ihre IT sicher in der Cloud auf



Problemstellung
Heute lässt sich fast jede geschäftliche Anforderung mit Cloud-Computing erfüllen. Und so gilt es als Treiber der digitalen Transformation. Das belegt eine Studie des Branchen-Verbands Bitkom und der Unternehmensberatung KPMG: Demnach nutzen bereits 65 Prozent der deutschen Mittelständler Cloud-Dienste. Weitere 18 Prozent denken darüber nach. Im Vergleich: 2016 lag der Anteil der Nutzer von Cloud-Anwendungen unter den Befragten bei 54 Prozent. Skalierbarkeit, ständige Innovation und Effizienz sind die Vorteile. Doch in Sachen IT-Security für sensible Daten sind viele Unternehmen noch skeptisch.
Was Sie im Webinar erwartet
Unser Webinar zeigt Ihnen wie Sie mit Berechtigungen, Protokollen und Datenverschlüsselung, User-Authentifizierung und Zertifikaten Sicherheit in allen Schichten Ihrer IT-Architektur erreichen. Sie erfahren hier, welche vertrauenswürdigen Cloudanbieter auf dem Markt sind. Und wir erklären, wie der Cloud Connector eine sichere Verbindung zwischen dem onPremise-Backend und der Cloud aufbaut.Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Grundlagen der IT-Sicherheit, zu der Integrität, Vertraulichkeit, Authentizität und Verfügbarkeit der Daten gehören.
- Sie erfahren, wie symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsverfahren funktionieren.
- Sie bekommen einen Einblick in Cloud-Architekturen am Beispiel der SAP Cloud Plattform.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Für IT-Leiter (CIO/CDO), Verantwortliche für Geschäftsprozesse sowie Datenschutzbeauftragte.
Referenten
- Ralf Steinmann, Consultant, itelligence AG
- Tizian Richter, Consultant, itelligence AG
- Christoph Fischer, Consultant, itelligence AG