HS-LP-Move-Story-Dach-1920x1000

IT'S TIME TO MOVE!

Gründe für den Wechsel in die Cloud

Wartungsende bei SAP: Planen Sie rechtzeitig den Technologiewechsel

Der kontinuierliche SAP-Technologiewechsel Richtung Cloud war lange angekündigt, jetzt läuft die Zeit: Ab Dezember 2025 endet die Wartung zahlreicher Produkte der „alten Generation“. Dazu gehören das vielgenutzte SAP ECC 6.0, SAP HCM, ältere Releases von SAP S/4HANA, SAP GTS, SAP BW, SAP PI/PO und SAP Netweaver.

Die Herausforderung für zahlreiche Anwenderunternehmen: Gerade bei integrierten IT-Landschaften mit mehreren Systemen können sich die Wechseltermine und -projekte häufen und kollidieren. Wer wiederum ein oder mehrere Support-Enden ignoriert, erhöht die Sicherheitsrisiken seiner IT, denn Cyberattacken nutzen häufig Schlupflöcher in überholten Systemen. Zudem drohen rechtliche und funktionale Probleme.

Udo-Lange-200x200

IT-Verantwortliche sollten daher die Lebenszyklen aller genutzten SAP-Lösungen überwachen, gegebenenfalls Wartungsoptionen verlängern oder rechtzeitig den Wechsel planen, während die Geschäftsführung die notwendigen Budgets für die Übergänge berücksichtigt.

Udo Lange Head of Technology Consulting | Consulting Services-Platforms & Integration

Beispiel SAP ERP und SAP HCM

Für SAP ERP 6.0 und seine Erweiterungspakete bis einschließlich Enhancement Package 5 (EhP5) endet die Mainstream-Wartung am 31.12.2025. Darüber hinaus bietet SAP keine erweiterte Wartung an, setzt keine Support Packages und damit keine Änderungen auf diesen Release-Ständen um. Allein für eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen Unternehmen also vorher auf ein neueres Release umsteigen, ansonsten können sie nicht den gesetzlichen Änderungen zum Jahr 2026 genügen.

SAP ERP mit EhP6 bis EhP8 hat wiederum ein festgesetztes Mainstream-Wartungsende am 31.12.2027. Allerdings besteht für diese Produkte die Möglichkeit, die Wartung bis zum 31.12.2030 zu verlängern.

Ganz ähnlich sieht die Zukunft von SAP HCM aus: Auch hier erlauben die Enhancement Packages bis einschließlich EhP5 die Wartung lediglich bis 31.12.2025. Für EhP6 bis EhP8 endet der Support am 31.12.2027, ebenfalls verlängerbar bis 31.12.2030.

Unser Tipp

Nehmen Sie die Fristen als wichtige Erinnerung für eine zeitgerechte Planung Ihrer Systemaktualisierungen – um Probleme zu vermeiden und von neuen, leistungsfähigeren SAP-Lösungen zu profitieren. Entwickeln Sie eine tragfähige Wartungsstrategie! Denn neben der technischen Notwendigkeit schafft der Technologiewechsel auch Chancen für mehr Effizienz und Innovationen in Ihrem Unternehmen.

Informationen zum Wechsel der einzelnen SAP Produkte

Wir haben für Sie eine Übersicht unterschiedlichster Assets zu den Wechselthemen der jeweiligen SAP Produkte zusammengestellt.

6 Schritte zur Business Transformation

Die Digitalisierung gehört zu DEN ausschlaggebenden Themen für den Erfolg Ihres Unternehmens. Nur leider gibt es für die Digitale Transformation kein Vorgehen nach Schema F. Und dennoch: Es gibt bestimmte Abschnitte, die Sie auf dem Weg einer erfolgreichen digitalen Transformation immer zurückgelegen sollten. 
Diese Abschnitte haben wir für Sie Schritt für Schritt in unserer 6-teiligen Webinarreihe herausgearbeitet. 

Zur Webinarreihe Business Transformation

Moderne Personalarbeit: Warum der Wechsel von SAP HCM zu SAP SuccessFactors wichtig wird

Das Wartungsende für das On-Prem-System SAP HCM im Jahr 2027 (spätestens 2030 bei „Extended Maintenance“) macht eine Wechselstrategie zum Cloud-Lösungsportfolio SAP SuccessFactors zum wichtigen Thema für tausende Unternehmen. Ein Handlungsbedarf ergibt sich aber nicht nur aus technischer Sicht.

Unser Webinar stellt einen idealen/typischen Transformationsweg vor und liefert Ihnen die wichtigsten Nutzenargumente – für eine moderne Personalarbeit mit einer SaaS-Lösung. Wir zeigen, wie SAP SuccessFactors den kompletten Mitarbeiterlebenszyklus abbildet und welche neuen innovativen Funktionalitäten Ihnen künftig zur Verfügung stehen. 

Webinar ansehen

SAP GTS Edition for SAP HANA: Experience Virtual Tour.

Update für SAP GTS: Alles über die Conversion und die neuen Funktionen in unserer Webinarreihe. Unsere Experience Virtual Tour beginnt bei der technischen und funktionalen Conversion zur neuen Edition for SAP HANA. In den weiteren Teilen zeigen wir die neuen Funktionalitäten und Möglichkeiten als Live Demo und ein Anwenderbeispiel.

Zur SAP GTS Webinarreihe

Migration von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite

Das Wartungsende der SAP NetWeaver-Umgebung bedeutet auch das Ende der SAP Process Orchestration/Integration (SAP PI/PO): Ab Ende 2027 können Unternehmen die bisherige Lösung für den Datenaustausch innerhalb von SAP sowie zu Non-SAP Systemlandschaften nicht mehr nutzen. Hier setzt das Nachfolgerprodukt, die SAP Integration Suite an.

Details zum Wechsel finden Sie in unserer Broschüre

Broschüre herunterladen

In unserem Expert-Talk erhalten Sie Einblicke in die erfolgreiche Migration des Unternehmens KWS SAAT SE & Co. KGaA.

Expert-Talk ansehen

Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag, inkl. Webinaraufzeichnung und Use Case zum Thema:

Blog lesen

Modernes Datenmanagement mit SAP Datasphere: Transformationsstrategien, aktuelle Trends und Roadmap

Stehen Sie vor der Herausforderung, traditionelle Datenmanagement-Lösungen durch moderne, flexible Technologien zu ersetzen? In einer Zeit, in der Unternehmen immer größere Datenmengen verarbeiten müssen, sind innovative Ansätze wie SAP Datasphere entscheidend, um den Wert Ihrer Daten zu maximieren und sie effektiv zu verwalten und zu analysieren. Doch wie gelingt die Transformation von bestehenden Systemen wie SAP BW zu SAP Datasphere? Was kann das Produkt und welche aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen sollten Unternehmen im Blick haben, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Antworten hierauf erhalten Sie in unserem Expert-Talk.

Expert-Talk ansehen

Lesen Sie zu diesem Thema auch unser Fact Sheet "Einfache und neuartige Wertschöpfung aus Daten für alle Fachbereiche"!

Fact Sheet lesen

Wartungsende SAP ME & MII: die Übergangzeit auf die SAP DM jetzt nutzen!

Drei Jahre erweiterten Support hatte die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) 2023 noch erwirkt. Zum 31.12.2030 ist nun aber endgültig Schluss mit Wartungsgarantien für SAP ME & MII, die bisherigen SAP-Lösungen für die produzierende Industrie.

Blogbeitrag lesen

Möchten Sie mehr über SAP Move erfahren?

Stellen Sie uns gern Ihre Fragen über neben stehendes Formular. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Udo-Lange-200x200

Udo Lange
Head of Technology Consulting
Consulting Services-Platforms & Integration
NTT DATA Business Solutions AG