NTT DATA E-Invoicing-Forum 2025

Zukunft E-Invoicing: Trends, Gesetze, Informationen     

icon_white_23_Calendar

18. März 2025
Beginn: ab 9:30 Uhr

icon_white_09_Location

NTT DATA Business Solutions
Königsbreede 1
33605 Bielefeld

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an diesem praxisorientierten und zukunftsweisenden Austausch!


 

Highlights

Unsere Veranstaltung, Ihre Plattform für Wissen und Networking: Kommen Sie ins Gespräch mit ExpertInnen und EntscheiderInnen aus der Branche, holen Sie sich Impulse für Ihre E-Invoicing-Strategie und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bei unseren Kunden. 

Freuen Sie sich auf inspirierende Gastvorträge:

  • Beate Schulte: "Zukunftssicheres E-Invoicing – neue rechtliche Herausforderungen und technologische Antworten"
  • Michael Walther: "E-Invoicing Europa & ViDA: Neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen"
  • Marcus Laube: "GENA, ViDA & Co.: Neueste Entwicklungen rund um die E-Rechnung weltweit"

Und das ist noch nicht alles! Werfen Sie einen Blick auf weitere Highlights unserer Agenda:

Agenda

Diese Gast-Keynotes erwarten Sie

10:15 – 11:00 Uhr

"Zukunftssicheres E-Invoicing – Neue rechtliche Herausforderungen & technologische Antworten"

Beate Schulte 

  • Seit 2018 Leitung der deutschen PEPPOL Authority
  • Steuerung diverser Bund-Länder-übergreifender Projekte der Hansestadt Bremen im nationalen und europäischen E-Rechnungs-Kontext
  • 20+ Jahre Erfahrung in der Wirtschaft mit Verantwortung unterschiedlicher IT-infrastruktureller Projekte im universitären Bereich
Beate Schulte

11:00 – 11:30 Uhr

"E-Invoicing Europa & ViDA: Neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen​"

Michael Walther 

  • Aktive Mitwirkung bei OpenPeppol, in der GENA, der Koordinierungsstelle für IT (KoSIT) und dem Verband elektronische Rechnung (VeR)
  • Gründer von The Invoicing Hub
  • Jahrzehntelange Expertise im E-Invoicing-Umfeld und der Unterstützung von Unternehmen und Verbänden in Rechnungsprozessen
  • Hands-on Erfahrung durch Beratungsprojekte bei E-Invoicing-Dienstleistern und -Anwendern
michael walther

14:15 – 15:00 Uhr

"GENA, ViDA & Co.: Neueste Entwicklungen rund um die E-Rechnung weltweit"

Marcus Laube

  • Generalsekretär der Global Exchange Network Association (GENA, Brüssel, Belgien
  • Vorsitzender des Verbands elektronische Rechnung (VeR), München, Deutschland
  • Mitglied der Expertengruppe für E-Rechnungsstellung der Europäischen Kommission
  • Seit 10/2023 Geschäftsleitung von Billentis, Herausgeber des Global E-Invoicing and Tax Compliance Reports
  • 25+ Jahre Erfahrung in Entwicklung und Etablierung innovativer digitaler Dienstleistungen im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung
Marcus Laube
Event-Ablauf

9:30 – 10:00 Uhr

☕ Registrierung & Welcome Coffee

Starten Sie den Tag mit einem Kaffee und knüpfen Sie erste Kontakte.

10:00 – 10:15 Uhr

Eröffnungsrede

Begrüßung durch die NTT DATA Business Solutions AG

10:15 – 11:00 Uhr

🌟 Keynote

„Zukunftssicheres E-Invoicing – neue rechtliche Herausforderungen und technologische Antworten“

Beate Schulte (Gastsprecherin)

11:00 – 11:30 Uhr

🌟 Keynote

„E-Invoicing Europa & ViDA: Neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen“

Michael Walther (Gastsprecher) 

11:30 – 12:15 Uhr

🎤 Podiumsdiskussion

„Die E-Rechnung – Compliance Firlefanz vs. Chance zur Digitalisierung? 

Diskutieren Sie mit ExpertInnen über die Herausforderungen und Chancen der elektronischen Rechnungsstellung. 

12:15 – 13:00 Uhr

🍽️ Flying Buffet & 💬 Meet the Experts

Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und tauschen Sie sich persönlich mit den führenden Köpfen der Branche aus. 

13:00 – 13:30 Uhr

Vortrag

“Ein Blick auf die E-Invoicing-Roadmap in Europa – Länderspezifische Anforderungen und verpflichtende Umsetzung in den nächsten 3 Jahren“ 

NTT DATA Business Solutions

13:30 – 14:15 Uhr

Praxisbericht

Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Kunden und freuen Sie sich auf einen Erfahrungsbericht aus erster Hand. 

14:15 – 15:00 Uhr

🌟 Keynote

"GENA, ViDA & Co.: Neueste Entwicklungen rund um die E-Rechnung weltweit"

Marcus Laube (Gastsprecher) 

15:00 – 15:30 Uhr

☕ Kaffeepause & Networking

Kommen Sie mit uns und untereinander bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch und tanken Sie Energie für die anschließenden Breakout-Sessions. 

15:30 – 16:15 Uhr

🔍 Interaktive Breakout-Sessions

Wählen Sie vor Ort aus vier spannenden Themen, bei denen ganz der Austausch in den Arbeitsgruppen im Vordergrund steht: 

  1. E-Reporting & E-Invoice – gehört das zusammen? 
  2. IPaaS oder EDI Managed Services? Was ist die beste Lösung für meine Systemlandschaft? 
  3. Ich habe bereits eine VIM-Lösung – brauche ich eine zusätzliche E-Invoicing- Lösung?“ 
  4. 100% Digitalisierung? Ein Mythos oder geht es nach der E-Rechnung gleich weiter? 

16:15 – 16:45 Uhr

Vortrag

"Rückblick & Ausblick zum Wachstumschancengesetz in Deutschland"

NTT DATA Business Solutions

16:45 – 17:00 Uhr

📈 Tagesrückblick & Zukunftsausblick

Wir fassen für Sie die wichtigsten Erkenntnisse des Tages zusammen und werfen mit Ihnen einen Blick in die Zukunft.

NTT DATA Business Solutions

Ab 17:00 Uhr

„Meet the expert“ After-Work-Networking

Nutzen Sie die Gelegenheit unsere ExpertInnen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Warum teilnehmen?

  • Aktuelle und künftige E-Invoicing-Gesetze: Erfahren Sie, was in den nächsten Jahren auf Sie zukommt.
  • Networking auf höchstem Niveau: Vernetzen Sie sich mit Top-Entscheidern aus Ihrer Branche. 
  • Frische Impulse: Holen Sie sich Ideen und Strategien für Ihr Unternehmen.

 

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
 
 

Das E-Invoicing-Forum 2025 rückt näher – melden Sie sich rechtzeitig an!

Hier geht's direkt zur Anmeldung.

FAQ

Was ist das NTT DATA E-Invoicing-Forum?

Das NTT DATA E-Invoicing-Forum ist eine exklusive Veranstaltung, die sich auf die neuesten Entwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und technologischen Innovationen im Bereich der elektronischen Rechnung konzentriert. 

Kostet die Teilnahme etwas?

Nein, unser NTT DATA E-Invoicing-Forum ist komplett kostenfrei, damit jeder Interessierte teilnehmen kann.
Wir bitten j
edoch aus logistischen Gründen und Planbarkeit des Caterings um eine rechtzeitige Absage, falls Sie verhindert sein sollten.
 

Wer sollte an diesem Event teilnehmen?

Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen sowie IT und Compliance, die sich über aktuelle Trends, Gesetze und Best Practices im E-Invoicing-Umfeld informieren und austauschen möchten.

Wie kann ich mich anmelden?

Am Ende dieser Webseite finden Sie das Online-Formular, mit dem Sie sich Ihre Teilnahme am Event direkt, schnell und einfach sichern. 

Bin ich automatisch angemeldet, wenn ich beim LinkedIn-Event bereits zugesagt habe?

Nein, aus logistischen Gründen bitten wir Sie, sich über das hier eingebettete Formular am Ende der Webseite anzumelden.

Wo findet das Event statt?

Das E-Invoicing-Forum findet in dem Conference Center des NTT DATA Business Solutions AG Headquarters in Bielefeld statt.
Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung
sowie Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Anhang Ihrer Registrierungsbestätigung.

Welche Themen werden behandelt?

Die Veranstaltung umfasst Gastvorträge, eine Podiumsdiskussion und Breakout-Sessions zu Themen im Bereich der E-Rechnung. Die Agenda finden Sie weiter oben auf der Webseite. 

Gibt es Networking-Möglichkeiten?

Ja. Neben mehreren Networking-Pausen während der Veranstaltung ist außerdem ein After-Work-Networking mit offenem Ende geplant. Beginn ist 17 Uhr. 

Gibt es vor Ort Verpflegung?

Ja, für Ihr leibliches Wohl ist über den Tag und Abend hinweg gesorgt. 

Wird das Event nochmals stattfinden?

Das NTT DATA E-Invoicing-Forum 2025 legt den Grundstein für eine Eventreihe rund um die elektronische Rechnung. Melden Sie sich doch zu unserem Newsletter an, um kein Folge-Event und keine Webinare zu verpassen! 

Gibt es ein Zimmerkontingent in einem nahegelegenem Hotel?

Nein, wir haben festgestellt, dass unsere KundInnen und EventbesucherInnen ihre Reise lieber individuell organisieren. Falls Sie jedoch Unterstützung oder Empfehlungen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Kann ich meine Teilnahme stornieren?

Ja, eine Stornierung ist bis zum 14. März 2025 möglich. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail bei Herrn Max Bonn. 

Jetzt Platz sichern!

Bitte lesen Sie die entsprechenden Datenschutzhinweise für personenbezogene Daten sowie für Foto-/Videoaufnahmen

Anmeldung