Komplexe und volatile Anforderungen prägen die aktuelle Produktion. Benötigt werden daher hochautomatisierte Prozesse, die flexibel sind, die eine Transparenz und Steuerbarkeit über verteilte Standorte hinweg bieten und dabei auch noch Personal- und Zeitkapazitäten einsparen. Die SAP Digital Manufacturing Cloud (DMC) ist mit diesen Nutzenversprechen angetreten. Aber wie sieht die Umsetzung im Detail aus?
Als dritten Schritt der klassischen Wertschöpfungskette „Planning – Procurement & Sourcing – Production – Logistics – Transportation“ nimmt das Webinar die Produktion unter die Lupe. Am Beispiel der SAP Digital Manufacturing Cloud (DMC) zeigen wir das Zusammenspiel zwischen Manufacturing Execution und Manufacturing Insights. Die SAP DMC macht alle wesentlichen Produktionsschritte transparent und steuerbar – und verbindet das ERP-System (SAP S4/HANA oder SAP ERP) mit den einzelnen Produktionsstandorten. Das ermöglicht beispielsweise eine Echtzeit-Transparenz und Überwachung der Produktionsprozesse auf regionaler Ebene. Standard-Fertigungs-KPIs erlauben zudem einen Vergleich der Performance zwischen einzelnen Werken und Regionen. In der Demo durchläuft unser Referent einen kompletten Produktionsprozess: vom Auftrag aus dem ERP-System über die grafische Feinplanung, die Personaleinsatzplanung, den Fertigungsauftrag – bis der Produktionsvorgang für den „Playcube“ am 3D-Drucker startet.
Für IT-Leiter, Leitung Logistik, Leitung Versand, Leitung Produktion, Leitung Einkauf, Supply Chain Manager und Leiter
Benedikt Kramer
IoT Innovation Manager, SAP PP Consulting
NTT DATA Business Solutions AG
Teil 1: Planung bei starker Volatilität: Von S&OP bis zur Produktionsfeinplanung
Teil 2: Sourcing and Procurement: Flexibles und kollaboratives Lieferantenmanagement
Teil 3: Production: Integrative Produktionssteuerung mit Anbindung eines 3D-Druckers
Teil 4: Logistics: Fahrerloser Transport und digitale Versandsteuerung
Teil 5: Transportation: Optimierte Transportsteuerung und Frachtkostenberechnung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webinaraufzeichnung aus dem Digital Supply Chain Day 2020. Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Anschließend können Sie sich direkt hier das Webinar anschauen. Zusätzlich erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Video. Viel Spaß beim Anschauen!
Seit dem 1. April 2021 firmiert itelligence als NTT DATA Business Solutions