Der Einkauf arbeitet in einer wechselhaften Nachfrage- und Angebotssituation. Diese Volatilität gab es zwar schon immer, die Heftigkeit hat sich allerdings in den vergangenen Monaten erhöht. Gleichzeitig wird die technische Unterstützung für ein taktisches und strategisches Sourcing immer besser. Um schnell und bestmöglich zu entscheiden, müssen Einkäufer wissen, was zu welchem Preis und in welcher Qualität lieferbar ist. Das SAP Ariba Network verbindet alle relevanten Parameter und Lieferanten an einem Ort. Doch wie lassen sich dort die Bestellanforderungen und Bezugsquellen effizient zusammenbringen?
Die strategische und operative Beschaffung ist der zweite Schritt im Supply-Chain-Prozess „Planning – Procurement & Sourcing – Production – Logistics – Transportation“. Im Webinar zeigen wir einen integrierten Angebots- und Einkaufsprozess im Ariba Network. Dabei wird das Ergebnis der vorangegangenen Produktionsplanung für den „Playcube“ in eine Bestellanforderung in SAP Ariba übersetzt. Es folgen die Ausschreibungsgenerierung, in die sich auch bisher unbekannte Lieferanten einbinden lassen, der Angebotsvergleich, die Angebotszusage, Bestellungsgenerierung und Auftragsbestätigung – alles teilautomatisch, im Zusammenspiel mit dem ERP-System und auf der nutzerfreundlichen Fiori-Oberfläche.
Für IT-Leiter, Leitung Logistik, Leitung Versand, Leitung Produktion, Leitung Einkauf, Supply Chain Manager und Leiter
Dennis Lunte
Senior Consultant
NTT DATA Business Solutions AG
Teil 1: Planung bei starker Volatilität: Von S&OP bis zur Produktionsfeinplanung
Teil 2: Sourcing and Procurement: Flexibles und kollaboratives Lieferantenmanagement
Teil 3: Production: Integrative Produktionssteuerung mit Anbindung eines 3D-Druckers
Teil 4: Logistics: Fahrerloser Transport und digitale Versandsteuerung
Teil 5: Transportation: Optimierte Transportsteuerung und Frachtkostenberechnung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webinaraufzeichnung aus dem Digital Supply Chain Day 2020. Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Anschließend können Sie sich direkt hier das Webinar anschauen. Zusätzlich erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Video. Viel Spaß beim Anschauen!