Kundenindividuelle Anforderungen und eine nachhaltige sowie resiliente Logistik: Das sind wesentliche Herausforderungen eines modernen Warehouse Managements. Benötigt werden daher flexible und vernetzte Prozesse, die die Transaktionen und Bewegungen im Lager möglichst effizient und fehlerfrei machen. Welche Lösungsansätze hat hier das SAP Extended Warehouse Management (EWM) zu bieten?
Als vierten Schritt der klassischen Wertschöpfungskette „Planning – Procurement & Sourcing – Production – Logistics – Transportation“ fokussiert das Webinar die Logistik. Wir zeigen zunächst die Vor- und Nachteile der SAP On-Prem- und der Cloud-Lösungen im Bereich Warehouse Management und den Leistungsumfang des SAP EWM. In der Systemdemo macht eine 3D-Visualisierung des Hochregallagers die tatsächlichen Bewegungen des Fördersystems anschaulich – sowohl für den Warenausgang in die Produktion und als auch für den Wareneingang des Endproduktes ins Lager. Der autonome Produktionsversorgungsprozess und eine smarte Packtischanwendung werden durch SAP Extended Warehouse Management ermöglicht. Im Anschluss unterstützt das Add-on it.x-press den effizienten Warenversand – unter anderem durch Schnittstellen zu mehr als 120 Transportdienstleistern.
Für IT-Leiter, Leitung Logistik, Leitung Versand, Leitung Produktion, Leitung Einkauf, Supply Chain Manager und Leiter
Mersun Sezer
Head of CoE Advanced Logistics Warehouse & Transportation
NTT DATA Business Solutions AG
Teil 1: Planung bei starker Volatilität: Von S&OP bis zur Produktionsfeinplanung
Teil 2: Sourcing and Procurement: Flexibles und kollaboratives Lieferantenmanagement
Teil 3: Production: Integrative Produktionssteuerung mit Anbindung eines 3D-Druckers
Teil 4: Logistics: Fahrerloser Transport und digitale Versandsteuerung
Teil 5: Transportation: Optimierte Transportsteuerung und Frachtkostenberechnung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webinaraufzeichnung aus dem Digital Supply Chain Day 2020. Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Anschließend können Sie sich direkt hier das Webinar anschauen. Zusätzlich erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Video. Viel Spaß beim Anschauen!