Digital Supply Chain Day 2025

KI in der Lieferkette – Wie mit Hilfe des Projekts Datenfabrik.NRW

die Produktion bei CLAAS & Schmitz Cargobull neu gedacht wurde

Praxis statt PowerPoint: Wie die Datenfabrik.NRW Produktion neu denkt

Wie bringt man Künstliche Intelligenz aus dem Labor in die laufende Fertigung—ohne den Takt zu stören? In dieser Session zeigen wir, wie das Landesprojekt Datenfabrik.NRW gemeinsam mit CLAAS und Schmitz Cargobull konkrete Produktions- und Logistikprozesse neu denkt. Statt Visionen auf Folien gibt es echte Anwendungsfälle aus Montage, Intralogistik und Werkslogistik – entwickelt und erprobt im Zusammenspiel von Industrie, Fraunhofer-Instituten und Technologiepartnern.

Sie erfahren, welche Fragestellungen Unternehmen heute wirklich bewegen: von der Frage, wie sich papier- und systembasierte Abläufe mit KI elegant entlasten lassen, bis hin zu „Wie erreiche ich meine Mitarbeitenden am Band zur richtigen Zeit mit den richtigen Informationen?“ Im Mittelpunkt stehen zwei exemplarische Use Cases, die Lust auf mehr machen: eine KI-gestützte Verarbeitung eingehender Lieferdokumente direkt am Werkstor sowie eine GenAI-gestützte Werkerassistenz, die Informationen kontextbezogen bereitstellt – mehr Produktivität und Qualität, weniger Suchen, weniger Rückfragen. Wir zeigen, wie solche Lösungen in bestehende IT- und SAP-Landschaften eingebettet werden und was es organisatorisch braucht, damit KI nicht als Fremdkörper, sondern als Helfer ankommt.

Ohne zu viel zu verraten: Sie nehmen mit, wo KI heute in der Lieferkette wirkt, wie Sie von Pilot zu Skalierung kommen und welche Stolpersteine (und Abkürzungen) es auf dem Weg gibt – von Datenbasis und Governance bis zur Akzeptanz am Arbeitsplatz.

Für wen lohnt sich die Aufzeichnung?

Für Produktions- und Logistikverantwortliche, digitale Vorreiter:innen in Supply Chain & IT sowie alle, die wissen wollen, wie KI im Werk wirklich Mehrwert stiftet – jenseits des Hypes.

Schauen Sie rein und holen Sie sich Impulse, die Sie morgen in Ihrem Werk diskutieren können.

Logo-CLAAS-200x57


Speaker:

Stefan-Hartmann-Fraunhofer-200x200
Matthias-Welland-200x200
Stefan-Maier-200x200
Stefan Hartmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Matthias Welland
Expert Consultant
Project Manager Datenfabrik.NRW
NTT DATA Business Solutions AG
Stefan Maier
Lead AI Incubator
Innovation & Portfolio Management
NTT DATA Business Solutions AG
 Logo-Fraunhofer-IEM

 

 

 

 

Jetzt Aufzeichnung ansehen!

👉 Neugierig? Sehen Sie sich jetzt die Session an und entdecken Sie, wie KI auch Ihre Supply Chain verändern kann. Füllen Sie bitte das Formular aus. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zur Aufzeichnung.