Digital Supply Chain Day 2023
Aufzeichnung der Session: Zukunft der Wertschöpfung: Einsatz von KI in der Fertigung am Beispiel der Personaleinsatzplanung bei Miele
|
Lange Zeit war Künstliche Intelligenz (KI) vor allem ein Thema für Science-Fiction-Romane und die Popkultur. Mittlerweile schreitet die Entwicklung der KI aber so schnell voran, dass sie immer alltäglicher wird – in Privathaushalten und in Unternehmen. In unserem Expertenpanel diskutierten die Forscher Stefan Hartmann und Dominik Bentler mit den Praktikern Benito Konwischer und Ali Waliuollah über Konsequenzen sowie Einsatzmöglichkeiten am Beispiel der Personaleinsatzplanung bei Miele.
Speaker:
Waliuollah Ali , Head of Center of Excellences Consumer Products, Innovation and Portfolio Management, NTT DATA Business Solutions AG
Stefan Hartmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Dominik Bentler, Wissenschaftlicher Angestellter, Universität Bielefeld
Benito Konwischer, Cloud Entwickler, Natuvion GmbH
Waliuollah Ali ist seit 21 Jahren bei der NTT DATA Business Solutions beschäftigt und ist als Head of Center of Excellence Consumer Products für die Branche Konsumgüterindustrie verantwortlich. Mit seiner Erfahrung aus zahlreichen Projekten kennt Herr Ali die Prozesse in der Praxis im Detail und stellt mit unseren Expert:innen aus der Beratung passgenaue Lösungen für die Branche bereit. Als zentraler Ansprechpartner steuert er zudem unsere Forschungsprojekte zur Optimierung und Digitalisierung von Prozessen mit praxisbezogenen KI-Anwendungen - in enger Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern, Hochschulen und Forschungsinstituten.
Stefan Hartmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn. Der Fokus seiner Tätigkeit dort liegt im Bereich digitale Transformation, Prozessmanagement sowie der Etablierung und Implementierung von künstlicher Intelligenz im Produktionsumfeld. Neben seiner Mitarbeit im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus leitet er derzeit das Leuchtturmprojekt Datenfabrik.NRW. Vor dem Start seiner wissenschaftlichen Laufbahn vor rund einem Jahr konnte Stefan Hartmann bereits 12 Jahre Industrieerfahrungen im Bereich Supply Chain Management und Produktionsplanung und-steuerung sammeln.
Dominik Bentler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Bielefeld. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit zu Effekten digitaler Transformation der Arbeitswelt fokussiert er sich auf die Anpassung von Systemen an die Bedarfe der Nutzenden mit dem Ziel der Technologieakzeptanz im Arbeitsalltag. Darüber hinaus erforscht er psychologische Wirkmechanismen zur Steigerung der ökologischen Leistung von Organisationen und Personen im Arbeitsumfeld.